Festival ABC
Auf dieser Seite findet ihr alle wichtigen Informationen rund um’s Festival. Noch Fragen? Schreibt uns einfach per E-Mail oder Social Media!
Wer sicher beim Festival dabei sein möchte, sollte sich sein Ticket am besten schon im Vorverkauf holen. Nur wenn dort noch welche übrig bleiben, gibt es noch Resttickets an der Abendkasse. Sie kosten 48 Euro – im Vorverkauf spart ihr also auch noch 😉
Die Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) findet ihr hier.
Für die Kontrolle am Einlass ist ein gültiger Personalausweis notwendig. Die Altersgrenzen für Minderjährige (U18) gelten sowohl für Festivalgelände als auch Campingplatz:
-
bis einschl. 15 Jahre: Zugang zum Gelände nur mit erziehungsberechtigter Person oder schriftlicher Erlaubnis in Begleitung eines volljährigen Erziehungsbeauftragten mit Personalausweis-Kopien.
-
16 bis einschl. 17 Jahre: Aufenthalt nach 24:00 Uhr nur mit erziehungsberechtigter Person oder mit schriftlicher Erlaubnis in Begleitung eines volljährigen Erziehungsbeauftragten mit Personalausweis-Kopien.
Ein entsprechendes Formular für die schriftliche Erziehungsbeauftragung könnt ihr hier herunterladen:
Alle Infos zur An- und Abreise findet ihr hier.
Im Ortsteil Oberwolfach-Kirche gibt es Filialen der Sparkasse und Volksbank mit Geldautomaten.
Ihr könnt auf dem BUNTWALD-Festival auch mit Karte zahlen oder Bargeld ausgeben lassen.
Wir freuen uns über jeden, der beim BUNTWALD-Festival mit uns feiern möchte. Unser einzigartiges Festivalgelände liegt allerdings auf einer abschüssigen Wiese und ist deshalb beispielsweise für Rollstühle leider nur sehr eingeschränkt geeignet. Eine Dixi-Toilette für Menschen mit Beeinträchtigung ist vorhanden.
Wenn ihr dazu vorab Fragen habt, meldet euch gerne per E-Mail an bei uns.
Auf dem BUNTWALD-Festival könnt ihr mit Bargeld und Karte bezahlen.
Auf dem Festivalgelände verwenden wir ein Bonsystem, um den Bezahlvorgang zu beschleunigen und unser Thekenpersonal zu entlasten. Bons bekommt ihr an der ausgewiesenen Bonkasse und allen Getränkeständen. Bitte beachtet, dass die Essensstände unabhängig von uns ihre eigene Kasse haben, d.h. dort sind die Bons nicht gültig und ihr zahlt dort direkt mit Bargeld oder Karte.
Alles weitere zur Anreise findet ihr hier.
Alle Details zum Gelände und Camping findet ihr hier.
Die BUNTWAND-Crew hat ein großes Ziel: euch ein schönes und unvergessliches Festival zu bereiten. Wir versuchen, unsere Abläufe und das Festival stetig zu verbessern und für euch das Beste herauszuholen. Grundvoraussetzung für ein fröhliches Miteinander sind Freundlichkeit und Respekt. Ein bisschen Verständnis, Vernunft und Geduld gehören auch dazu – und das erhoffen wir uns auch von euch 😉. Wir bitten euch, der Crew und dem Sicherheitspersonal immer Folge zu leisten. Bei Fragen oder Problemen könnt ihr jederzeit das Sicherheitspersonal oder unsere Crewmitglieder ansprechen und euren Fall schildern. Wir helfen gerne weiter.
Wo viele Menschen sind, erhöht sich leider die Wahrscheinlichkeit von Diebstählen. Lasst daher bitte keine Wertgegenstände unbeaufsichtigt beziehungsweise verstaut sie sicher vor Langfingern. Für euch sicher nichts Neues, gesagt haben wollen wir es trotzdem: Ein Zelt ist kein sicherer Aufbewahrungsort! Sollte euch dennoch etwas abhandenkommen oder euch jemand auffallen, der sich verdächtig verhält, wendet euch bitte an das Sicherheitspersonal oder die Polizei.
Natürlich dürft ihr Taschen und Rucksäcke mitbringen und auch mit aufs Festivalgelände nehmen. Allerdings müsst ihr damit rechnen, dass diese am Einlass kontrolliert werden. Um die Wartezeiten möglichst kurz zu halten, bitten wir euch, nur das Nötigste mitzunehmen und auf große Taschen zu verzichten.
Ihr wollt mit dem Fahrrad kommen? Super Idee – auch die Umwelt und eure Fitness werden es euch danken ✌🏼. Es gibt ausreichend Abstellmöglichkeiten, wo ihr eure Fahrräder abschließen könnt. Bitte achtet auf solide Schlösser; wir übernehmen keine Haftung.
Kleiner Servicehinweis: Auch für das Fahren mit dem Fahrrad gilt in Deutschland eine Promillegrenze 😉.
Sicher wenig überraschend, drauf aufmerksam machen wollen wir trotzdem nochmal: Offenes Feuer ist auf dem gesamten Campingplatz und Festivalgelände verboten. Auch flüssige Grillanzünder dürfen nicht verwendet werden. Wir befinden uns mitten in der Natur – beides ist daher einfach viel zu gefährlich.
Mit dem Betreten des Festivalgeländes willigt der Festivalbesucher ein, dass Buntwald e.V. als Veranstalter Fotos und Videos von euch und allen anwesenden Personen aufnehmen und veröffentlichen darf.
Siehe auch Akkreditierung.
Mit dem Betreten des Festivalgeländes willigt der Festivalbesucher ein, dass Buntwald e.V. als Veranstalter Fotos und Videos von euch und allen anwesenden Personen aufnehmen und veröffentlichen darf.
Siehe auch Akkreditierung.
Eine Plan vom Gelände findet ihr hier.
Auf dem BUNTWALD-Festival wartet ein leckeres und abwechslungsreiches Essens- und Getränkeangebot zu fairen Preisen auf euch. Wer Hunger hat, schaut an den ausgewählten Food-Stände vorbei – ob mit Fleisch, vegetarisch oder vegan: Dort kommt jeder auf seine kulinarischen Kosten.
Bitte beachtet: Auf das Festivalgelände dürfen keine eigenen Speisen und Getränke mitgenommen werden.
Auf dem gesamten Festivalgelände und dem Campingplatz ist Glas streng verboten. Dabei gelten keine Ausnahmen, auch nicht für Gurken-, Nutella-, Einmachgläser oder Deos, Parfüms etc. Auch Plastik-Shotbecher sind nicht erlaubt.
Klingt hart? Ja, hat aber einen guten Grund: Auf der Wiese weiden regelmäßig Tiere. Für sie können Glasscherben im Gras zur echten Gefahr werden.
Beim BUNTWALD-Festival gilt – na klar – das Jugendschutzgesetz. Alle Details findest du unter Altersbeschränkungen.
Alles easy: Ihr könnt bei uns mit Karte zahlen. Mehr Infos dazu findet ihr unter Bezahlen.
Kinder und Jugendliche bis einschließlich 11 Jahre in Begleitung eines Erziehungsberechtigten feiern ohne Ticket mit. Besucher ab 12 Jahren brauchen ein eigenes Ticket.
Es gelten die gängigen Altersbeschränkungen.
Siehe Barrierefreiheit.
Sicher selbstverständlich: Nehmt bitte euren Müll vom Festivalgelände und vom Campingplatz wieder mit nach Hause. Wenn ihr zeltet, achtet bitte darauf, keine Zeltnägel und Heringe im Boden stecken zu lassen. Sie können zum ernsthaften Problem bei der Bewirtschaftung der Wiese werden. Auf dem Festivalgelände stellen wir ausreichend Mülleimer für euch bereit. Bitte macht rege Gebrauch davon und nutzt als Raucher die Aschenbecher, die wir euch zur Verfügung stellen. Mehr Infos dazu auch unter Rauchen.
Am Festivalgelände halten wir einen großen Parkplatz für euch bereit. Es werden Parkeinweiser vor Ort sein, die euch anzeigen, wo ihr euer Auto auf der Wiese abstellen könnt. Sollte der Parkplatz voll sein, weicht gerne auf die öffentlichen Parkplätze im Ortsteil Oberwolfach-Kirche aus. Von dort aus erreicht ihr das Festivalgelände in einem zehnminütigen Spaziergang.
Wir feiern das BUNTWALD-Festival feiern wir bekanntlich auf der grünen Wiese – heißt auch, dass dort danach wieder Kühe weiden und das Gras gemäht wird. Deshalb müssen wir nach dem Festival jeden Zigarettenstummel auf dem Gelände und dem Campingplatz aufsammeln. Ihr könnt euch vorstellen: Es gibt Schöneres 😉. Nutzt bitte die Aschenbecher, die wir für euch parat haben, um eure Zigarettenstummel zu entsorgen. So landen sie gar nicht erst im Gras – und unser Dank und der der Natur ist euch sicher 🩷.
Alle weiteren Infos Tickets, Verkaufstellen, etc. gibt es hier.
Viele Menschen, laute Musik: Nicht gerade die Bedingungen, unter denen sich Tiere besonders wohlfühlen. Deshalb dürfen Tiere nicht auf das Festivalgelände und den Campingplatz mitgebracht werden. Lasst Wuffi, Mitzi, euer Meerschweinchen, das Frettchen, die Vogelspinne, das Pony und alle anderen tierischen Lieblinge bitte zuhause. Das ist in ihrem und eurem Sinne.
In Oberwolfach gibt es mit Hirschen, Walkenstein, 3 König und Schacher etliche Hotels. Wer dort kein Zimmer mehr bekommt, kann sich auch in Schapbach, Wolfach oder Hausach umsehen. Von dort ist das Festival mit fünf bis 15 Minuten Fahrzeit gut zu erreichen. Eine Übersicht über Übernachtungsmöglichkeiten im Wolftal gibt es unter wolftal.de.
Wer gerne im Zelt oder Camper übernachten möchte, findet auf unserem kleinen Campingplatz sicherlich ein schnuckeliges Plätzchen. Stellplatztickets gibt es für 10 € pro Zelt bzw. Fahrzeug in unserem Onlineshop.
Der Vorverkauf ist im August 2024 gestartet und läuft bis 28. Juni. Ihr bekommt Tickets im Blumenladen in Oberwolfach oder online auf unserer Website. Alle weiteren Infos zu Tickets gibt es hier.
An alle Camper der Hinweis: Bitte beachtet, dass wir euch auf dem Campingplatz kein Trinkwasser zur Verfügung stellen können. Unsere sanitären Einrichtungen sind an Quellwasser angeschlossen, das jedoch nicht trinkwassergeprüft ist. Denkt also bitte daran, genug Trinkwasser für euren Bedarf mitzubringen.